Wie jedes Jahr ist am 21.06., dem längsten Tag des Jahres, in Deutschland der nationale Schlaftag. Heuer steht dieser Tag unter dem Motto: Der Wert von Schlaf. Das Motto soll dafür sensibilisieren, dass in unserem Bewusstsein die Themen Bewegung und Ernährung einen höheren Stellenwert haben, als guter Schlaf. Dabei weiss jeder wie unkonzentriert, fehleranfällig und gereizt wir schon nach nur einer wachen Nacht sein können. Von der damit verbundenen Tagesmüdigkeit gar nicht zu sprechen. Ich finde, dass der deutsche Schlaftag ein guter Anlass ist, sich darüber Gedanken zu machen, welchen WERT der Schlaf für Sie persönlich hat. Wer dazu bei einer Aktion der Deutschen Schlafgesellschaft mit machen möchte, klickt auf diesen Link .
Wer für seine Schlafstörung konkrete Übungen zur Verbesserung sucht, ist mit folgenden "Schlaf gut Tipps" hoffentlich gut beraten.
Bei der Vorbereitung für einen "Schlaf-gut Workshop" bin ich auf folgende interessante Frage gestoßen, die Sie sich selbst stellen können:
Wie ginge es mir am Morgen nach einer "schlechten" Nacht, wenn ich am Abend zuvor erfahren hätte, dass ich im Lotto gewonnen habe?
Vermutlich wäre es Ihnen mehr egal gewesen, wenn Sie wache Zeit dafür verwendet hätten sich auszumalen, was Sie sich mit dem Geld alles gönnen werden ... ein bisschen von dieser "ist mir egal-Haltung" empfehle ich Ihnen für Ihre Schlafstörung, wenn Sie tagsüber über Ihren Schlaf nachdenken. Dadurch, dass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in der folgenden Nacht schneller einschlafen und auch tiefer schlafen werden, sollten Sie gelassener und zuversichtlicher an die kommende Nacht denken. Diese Informationen gehören zum Kapitel Schlafedukation und sind Teil des "Schlaf-gut Coaching".
Gehören auch Sie zu den 10-15% Menschen weltweit, die von chronischen Schlafstörungen geplagt sind? Meine Mentorin, Frau Ulrike Tschida, sagte Folgendes:
Guter Schlaf hat zwei Verbündete:
1.) Regelmäßigkeit
2.) Gelassenheit
ad1: Gehen Sie möglichst zur selben Zeit ins Bett und stehen Sie möglichst zur selben Zeit auf, auch am Wochenende und im Urlaub.
ad2: Bleiben Sie gelassen, auch wenn Sie schon längere Zeit wach liegen, statt zu schlafen. Kuscheln Sie sich in Ihre Lieblingsposition und denken Sie an Ihren letzten Waldspaziergang ... vielleicht finden Sie hier eine passende Audio.
Kalligraphie von Robin Thiesmeyer, 2020, Berlin;
Kennen Sie diese Situation? Nach einem extrem anstrengenden Tag sind Sie endlich zuhause und Sie wollen auf "Feierabend" schalten. Aber der Kopf zer-denkt zum x-ten Mal eine schwierige Situation und von Ent-Spannung ist keine Rede. Da kann Ihnen diese Übung hilfreich sein. Aber zuerst muss sie geübt werden. Dafür nehmen Sie bitte Zettel und Stift und zeichnen Sie sich an einem Ort, wo Sie sich sehr wohlfühlen, zB ist die Hängematte Ihr Wohlfühl-Ort. Das Ruhebild sollte alle Sinneskanäle ansprechen. Deshalb notieren Sie als nächstes - von Ihrem Wohlfühl-Ort aus betrachtet - was Sie sehen, was Sie hören, was Sie riechen, was Sie schmecken und ob Sie eventuell auf der Hautoberfläche etwas spüren. Dann betrachten Sie Ihre Skizze und die Notizen, vertiefen sich darin, genießen die Situation, und wenn`s am Allerschönsten ist, machen Sie innerlich einen Screenshot Ihres Ruhebildes. Und in diesem "inneren Screenshot" - also Ihrem Ruhebild - versenken Sie sich möglichst oft, genieße es, am besten täglich. Nach circa zehn Minuten im Ruhebild nehmen Sie einen tiefen Atemzug, schleudern Sie die Armer von sich weg, blinzeln mit den Augenlidern und schenken sich ein Lächeln :-).
Foto: mit freundlicher Genehmigung einer ehmaligen Klientin
... womit denn, werden Sie sich vielleicht denken...
Nun ja, mein letzter Blogbeitrag auf meiner Website ist schon alt und für einen neuen habe ich in der Vorweihnachtszeit kein Zeitfenster geplant... Aber da ist mir eingefallen, dass ich vor einem Jahr einer tollen Texterin und Freundin von mir, sie heisst Felicitas Freise, ein Interview zum Thema "Vorfreude in der Weihnachtszeit" gegeben habe. Die Quintessenz daraus lautet: Freudige Erwartung" statt "Jetzt und gleich" hat auch seinen Vorteil. Die Vorteile von Vorfreude sind:
Wer das ganze Interview lesen möchte, nimmt sich bitte vier Minuten Zeit, Sie finden es hier im Link.
FROHE WEIHNACHTEN und
" SCHLAFEN SIE GUT!",
wünscht Ihre
Christina Stefan